Herzlich Willkommen zur Freilichtbühne 2018!
Im Rahmen des Jubiläums "600 Jahre Spital" beteiligen
wir uns mit einem Freilichttheater im Innenhof des Spitals.
Im Rahmen des Jubiläums "600 Jahre Spital" beteiligen
wir uns mit einem Freilichttheater im Innenhof des Spitals.
"Ein verrücktes Seniorenhaus"
Ein Lustspiel in drei Akten von Walter G. Pfaus
Ein Lustspiel in drei Akten von Walter G. Pfaus
Burggrabentheater steht vor Aufführungswochenende
Gundelfinger Spital wird zur Freilichtbühne
Am kommenden Wochenende wird der Innenhof des Gundelfinger Spitals
in eine große Freilichtbühne verwandelt. Bereits seit mehreren Monaten bereitet sich das Ensemble
des Gundelfinger Burggrabentheaters auf die bevorstehenden drei Aufführungen vor.
Unter der erfahrenen Leitung von Robert Fink arbeiteten sich die Akteure detailgetreu in die Rollen
des 3-Akters "Ein verrücktes Seniorenhaus" von Walter G. Pfaus ein.
Die Aufführungen finden von am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag (13. - 15.07.2018)
jeweils um 19.30 Uhr im Innenhof des Spitals in der Sitzenberger Strasse 4 in Gundelfingen statt.
Sollte die Witterung eine Aufführung im Freien nicht zulassen, so werden die Aufführungen im Katholischen Pfarrheim
in der Riedhauser Strasse 5 dargeboten. Besucher können sich bei ungewisser Witterung zwei Stunden vor Aufführungsbeginn
unter www.burggrabentheater.de oder unter der Info-Hotline 01520 5864 382 informieren.
Karten für das Lustspiel sind bei Betten Deisler sowie an der Abendkasse zu erhalten.
Gundelfinger Spital wird zur Freilichtbühne
Am kommenden Wochenende wird der Innenhof des Gundelfinger Spitals
in eine große Freilichtbühne verwandelt. Bereits seit mehreren Monaten bereitet sich das Ensemble
des Gundelfinger Burggrabentheaters auf die bevorstehenden drei Aufführungen vor.
Unter der erfahrenen Leitung von Robert Fink arbeiteten sich die Akteure detailgetreu in die Rollen
des 3-Akters "Ein verrücktes Seniorenhaus" von Walter G. Pfaus ein.
Die Aufführungen finden von am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag (13. - 15.07.2018)
jeweils um 19.30 Uhr im Innenhof des Spitals in der Sitzenberger Strasse 4 in Gundelfingen statt.
Sollte die Witterung eine Aufführung im Freien nicht zulassen, so werden die Aufführungen im Katholischen Pfarrheim
in der Riedhauser Strasse 5 dargeboten. Besucher können sich bei ungewisser Witterung zwei Stunden vor Aufführungsbeginn
unter www.burggrabentheater.de oder unter der Info-Hotline 01520 5864 382 informieren.
Karten für das Lustspiel sind bei Betten Deisler sowie an der Abendkasse zu erhalten.
Das Ensemble des Burggrabentheaters bei den Proben auf der Freilichtbühne im Spitalhof
[Die Spielerschaft von links nach rechts]:
Edith Nückel, Luitgard Blum-Fink, Cornelius Deisler, Robert Fink, Christa Deisler, Reinhold Kahn,
Hannelore Huber-Güttinger, Angelika Weng, Dennis Matzke, Nicole Matzke
Bildnachweis: Foto Hammer
[Die Spielerschaft von links nach rechts]:
Edith Nückel, Luitgard Blum-Fink, Cornelius Deisler, Robert Fink, Christa Deisler, Reinhold Kahn,
Hannelore Huber-Güttinger, Angelika Weng, Dennis Matzke, Nicole Matzke
Bildnachweis: Foto Hammer

[hintere Reihe stehend von links nach rechts]:
Cornelius Deisler, Edith Nückel, Reinhold Kahn, Christa Deisler, Robert Fink, Dennis Matzke
[vordere Reihe sitzend von links nach rechts]:
Luitgard Blum-Fink, Angelika Weng, Hannelore Huber-Güttinger, Nicole Matzke
Cornelius Deisler, Edith Nückel, Reinhold Kahn, Christa Deisler, Robert Fink, Dennis Matzke
[vordere Reihe sitzend von links nach rechts]:
Luitgard Blum-Fink, Angelika Weng, Hannelore Huber-Güttinger, Nicole Matzke
Der Inhalt in Kurzfassung:
Die drei Senioren Martha, Irene und Elli sowie Norbert haben sich zu einer Senioren-WG zusammengetan. Jeder hat in dem großen Haus von Martha Schimmel seinen eigenen Bereich und doch ist keiner allein. Wem nach Gesellschaft zumute ist, geht in das große Wohnzimmer. Dort trifft man sich auch zum Essen. Ständiger Besucher ist Nachbar, Reiner Reiter, der sich in Martha Schimmel verliebt hat und sie unbedingt heiraten will. Nicht ständig, aber in gewissen Abständen, bekommt Martha Besuch von Benno und Isolde Oberholzer. Benno ist Marthas Neffe. Das Geschäft der beiden geht nicht gut und sie wollen von Martha ständig Geld, was Martha tierisch auf die Nerven geht. Das veranlasst Reiner Reiter und die anderen Bewohner des Hauses, Marthas Neffen und seine Frau mit immer neuen Tricks zu vertreiben. Versorgt werden die WG-Bewohner von Ulrich Dorfner, der mit einem Bring- und Abholdienst eine Ich-AG gegründet hat. Alles lief in normalen geordneten Bahnen, bis Ulrich Dorfner ein hochschwangeres Mädchen ins Haus bringt, das sich aus Verzweiflung gerade von einer Brücke stürzen wollte. Martha nimmt sie bei sich auf. Von nun an ist nichts mehr wie es war. Als dann das Baby auch noch zu früh auf die Welt kommt, und das noch in ihrem Haus, wird die Welt der vier Bewohner auf den Kopf gestellt. Von nun an ist das Baby der Mittelpunkt und ein lustiges Schauspiel beginnt…
Die drei Senioren Martha, Irene und Elli sowie Norbert haben sich zu einer Senioren-WG zusammengetan. Jeder hat in dem großen Haus von Martha Schimmel seinen eigenen Bereich und doch ist keiner allein. Wem nach Gesellschaft zumute ist, geht in das große Wohnzimmer. Dort trifft man sich auch zum Essen. Ständiger Besucher ist Nachbar, Reiner Reiter, der sich in Martha Schimmel verliebt hat und sie unbedingt heiraten will. Nicht ständig, aber in gewissen Abständen, bekommt Martha Besuch von Benno und Isolde Oberholzer. Benno ist Marthas Neffe. Das Geschäft der beiden geht nicht gut und sie wollen von Martha ständig Geld, was Martha tierisch auf die Nerven geht. Das veranlasst Reiner Reiter und die anderen Bewohner des Hauses, Marthas Neffen und seine Frau mit immer neuen Tricks zu vertreiben. Versorgt werden die WG-Bewohner von Ulrich Dorfner, der mit einem Bring- und Abholdienst eine Ich-AG gegründet hat. Alles lief in normalen geordneten Bahnen, bis Ulrich Dorfner ein hochschwangeres Mädchen ins Haus bringt, das sich aus Verzweiflung gerade von einer Brücke stürzen wollte. Martha nimmt sie bei sich auf. Von nun an ist nichts mehr wie es war. Als dann das Baby auch noch zu früh auf die Welt kommt, und das noch in ihrem Haus, wird die Welt der vier Bewohner auf den Kopf gestellt. Von nun an ist das Baby der Mittelpunkt und ein lustiges Schauspiel beginnt…